Probleme gibt es nicht, sie existieren nur in deinem Kopf
Probleme gibt es nicht, sie existieren nur in deinem Kopf, es gibt nur Situationen und Herausforderungen. Die einen sind angenehm und die anderen sind unangenehm. Die unangenehme Situation oder Herausforderung nennen wir dann in unseren Gedanken, ein Problem. Was dann auch zum Problem wird.
Erfolgreiche kennen dieses Wort nicht
Erfolgreiche Menschen kennen dieses Wort nicht, denn sie wissen, dass alleine nur das Wort sie zum nachdenken verleitet und sie sich nicht auf das wesentliche konzentrieren können. Diese beschäftigen sich lieber mit „Lösungen von schwierigen Situationen“.
Nur das Wort Problem ist das Problem
Schon wenn wir das Wort aussprechen, verursachen wir unserem Unterbewusstsein gegenüber ein schlechtes Gefühl. Die Einstellung, wie du mit dem Wort umgehst, ist einer der Schlüssel zur guten Lebensqualität. Die Menschen verwenden unbewusst oft dieses Wort. Zum einen, um hier und jetzt Aufmerksamkeit und evtl. Mitleid auszudrücken und zum anderen, weil sie vor einer schwierigen Situation stehen, die sie im Moment – wie sie denken – nicht selbst bewältigen können und nach Hilfe suchen.
Verbanne das Wort aus deinem Wortschatz
Streiche ab sofort das Wort aus deinem Wortschatz und du wirst schon bald merken wie sich deine Lebensqualität verbessert. Ersetze dieses Wort z. B. durch Herausforderung, Hindernis, Situation oder Aufgabe. Hier ein paar Beispiele:
- Auch für diese Herausforderung finde ich eine gute Lösung
- Ein Hindernis ist aufgetaucht, das ich bewältigen kann
- Ich bin mit einer unangenehmen Situation konfrontiert, die ich meistern werde
- Ich stehe vor einer schwierigen Aufgabe, aber auch die werde ich lösen
Denke positiv, denn durch das positive Denken stellt sich dein Unterbewusstsein auf Lösungen ein. Prozesse, die dir helfen, werden durch das Unterbewusstsein automatisiert und manche Herausforderung oder Aufgabe löst sich fast von alleine.
Wenn alles gegen dich zu sein scheint, dann denke daran, dass ein Flugzeug nur gegen den Wind abhebt und nicht mit dem Wind.
Quelle: Henry Ford
Dabei kann innere Stärke, Widerstandskraft und Willenskraft sehr hilfreich sein. Die so genannte Resilienz, oder auch psychische Widerstandsfähigkeit lässt sich üben und antrainieren.
Positiv denken lässt sich erlernen
Positiv zu denken um positiv zu handeln, lässt sich erlernen. Wir helfen dir, Platz für die positiven Energien und Informationen zu schaffen, deine innere Stärken wieder zu finden und sie nachhaltig einzusetzen sowie in Leichtigkeit erfolgreich zu denken, zu fühlen und zu handeln.
Ein Kommentar